SEG* Dreamcast Konsole

Dreamcast mit Mame, kleinster und vor allem billigster Ersatz für
Arcaden,
auf echten Video-Screen (alter Amiga-Monitor, hochkannt gestellt,
wie in echt halt) und Arcaden-Stick.
Natürlich war mir das nicht genug, schon wieder wollte ich alles mit
meinen
ollen Competitions spielen, daher zapfte ich den normalen Controller an:

Der RGB-Port musste auch noch dran:
Leider kein Platz auf der Rückseite, so mußte ich ein baumelndes Kabel
rausführen, hat aber den großen Vorteil, das man es leichter ein und
austecken kann, ohne hinter die Konsole zu schauen, oder diese bewegen
zu
müssen.
Oh, sorry, bemerke gerade das davon noch keine Bilder existieren,
peinlich peinlich. Naja, gibs auch nicht viel zu sehen, ist halt der
23pol
Sub-D Stecker vom Amiga-Standard.
Aber schwer das zu realisieren war das trotzdem, weil moderne Konsolen
beim Booten testen, welcher Monitor dran ist (per Brücke im
Monitor-Stecker)
und dann ggf. das FBas Signal abschalten, damit weniger Störstreifen im
Bild entstehen.
Dadurch, das ich aber nun nicht mehr die Dreamcast-Buchse verwende,
musste ich einen Jumper am Sub-D-Stecker anbauen, den setze ich
dann einfach von FBas-Video auf RGB-Video um ,-)
Welche Pins verwendet werden gebe ich dann beim nächsten Update
durch, habe gerade nicht so die Zeit alles zusammenzusuchen, sorry.
Aber ganz genial an diesen meinem neuem Port ist, das die ollen
Amiga VGA-Adapter passen und sogar funktionieren! Ich kann also
meine DC ohne weiteres nun an VGA Monitore und LCD Displays
anschließen.
Leider laufen aber nur die Spiele die für NTSC-60-Hz ausgelegt sind.
Last update: 23.07.2005