Bei der Bedienung des Dataloggers über die serielle Schnittstelle
muß man folgende Befehle an den Datalogger senden, um
die jeweiligen Informationen abzurufen.
Die meisten Befehle beginnen und enden mit einem
zusätzlichen Steuerzeichen, so daß sich die Befehle
aus mehreren Bytes zusammensetzen.
Befehl | Rückantwort des Loggers | Anzahl Bytes | |
NULL | Logger ein | Ein-Byte-Befehl | |
CTRL-B LL CTRL-C | Logger Status | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B DD CTRL-C | CTRL-B DD CTRL-C | Logger Datum | Vier-Byte-Befehl |
CTRL-B ZZ CTRL-C | Logger Zeit | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B MM CTRL-C | Momentane Meßwerte | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B xx CTRL-C | Stationsname | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B EE CTRL-C | Extremwerte | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B SS CTRL-C | Mittelwerte | Vier-Byte-Befehl | |
CTRL-B PD CTRL-C | Logger aus (Standby) | Vier-Byte-Befehl |
Steuerzeichen | Dezimalwert | |
NULL | 00 | |
CTRL-B | 02 | |
CTRL-C | 03 |