Benutzte Cameras exklusiv für Frickeltech.de
(Mit diesen Cams entstanden die vielen Bilder dieser Homepage)
Am liebsten benutze ich diese niedlichen kleinen
CCD-Module.
Da hätten wir als erstes meine aktuelle, kleinste, bund:
9-12V, Objektiv variable, mit 100 Euro sehr teuer,
aber dafür kann man durch das variable Objektiv beliebig
nah an das Objekt heran gehen.
Dafür habe ich mir ein passendes Schalt-Netzteil mit Ständer in
Kombination vergebastelt:
Früher hatte ich die gleiche als schwarz-weiß Modell, womit
viele Bilder von der Heißklebe-Seite und Playstation
entstanden sind. Hab sie aber verkauft, als ich die erste Bunte
einkaufte.
Hier noch ein nettes Testbild im Macromodus, krass was? Das ist meine
Haut!:
Diese hier habe ich mittlerweile wieder verkauft:

Bund, braucht 5V, ist etwas größer, stellt die Schärfe automatisch
ein. Ideal zum Leute aufnehmen, da wenig Farbverfälschung.
Stammte aus einer echten Video-Cam!
Aber seit noch nicht all zu langer Zeit bin ich da auch flexibler
geworden, seit dem ich die Palm-Pix-Cam habe:
Das ist keine ccd sondern eine billige cmos, leicht zu erkennen an dem
roten Schimmern
hinter der Linse.
Diese Aufnahmen werden nur wirklich gut bei Tageslicht, da die
Kamera keinerlei Blitzlicht besitzt.
Ein kleiner Umbau
sorgt sogar für Schärfe/Zoom ,-))
Leider ist die Palmcam irgendwie vom Aus- und wieder Zusammenbauen
etwas unscharf geworden, sodaß ich sie kaum noch benutze.
Möchte sie jemand kaufen? Ansonsten wird sie verbastelt, hab noch
ne schöne kaputte Zoom-Chemie-Analog-Kamera hier, da werde ich
das Cmos-Modul wohl einbauen, grins!
Für die Kreta-Bilder hatte ich dann noch eine parallele Web-Cam
von Logitech am Laptop, geliehen von einem Bekannten.
Die war super gut! Falls ich mal eine Webcam brauche, wäre
diese meine erste Wahl!
Dann, bei eBay, das Schnäppchen, 40eur (das war Mitte 2002) für
die GSmart von Mustek:
Gerade mal die Ausmaße einer Scheckkarte!! (nur dicker, natürlich).
Der große Segen für Frickeltech.de, denn diese Cam habe ich IMMER dabei
,-))
Das leichte Gewicht hat aber auch seine Nachteile: Man muß sich
richtig konzentrieren und ganz ruhig halten beim Auslösen.
Sie macht 640x480 und hat 8MB, reicht für 100 Bilder. Bei Röhrenlicht
versagt sie völlig (kein Blitzlicht dran), bei
Sonnenlicht werden die Bilder einfach fabelhaft.
Es gibt auch schon Nachfolger mit mehr Ram und Auflösung.
Mittlerweile wieder abgegeben, die Samsung Digimax 130, 100eur als
Angebotspreis:


1.5Megapixel reichen völlig!
Diese Kamera ist einfach unschlagbar von den Features bei
dem Preis zu dieser Zeit (Anfang 2003).
CompactFlash-Port, Video-FBas Ausgang, schnelles Display,
Macrobereich, 8MB on Board, USB und und und..
Für 100 Euro gibt es nun bereits 2.1Megapixel Kameras mit Displays,
deren Features weiß ich allerdings nicht.
iGicam Cx2000, 4MPixel, auch mittlerweile wieder abgegeben.


Etwas grobkörnig, aber sonst fast so gut wie die Samsung.
Ich brauchte sie nur so kurz zwischendurch, eine mit Blitzlicht, ganz
billig bei ebay bekommen, hihihi
Aiptek DV3300, 4MPixel


Das ist voll geil, nur 80 eur beim Plus, plus 2 Stück 265MB
SD-Ram-Karten für je nur 20 Euro.
Und die kann jede Menge: Video, mit Ton, Lautsprecher, MP3 abspielen,
Diktiergerät
als wav, Macrobereich, Blitzlicht, normale Batterien (4x AA); alle
nötigen Ausgänge.
Alle Videoclips auf meiner Movie-Seite sind bisher damit entstanden,
hihihi
Last updated 14.8.2002