Nächster Keshe-Workshop:
Zur Zeit ist kein Workshop vorgesehen, wir sind aber auf dem Celestine-Camp 2022 und auf dem pachamamafestival.ch 2022 anzutreffen.
Vortrag und Workshops auf dem Celestine-Camp 2022:
Der Termin ist hier einzusehen:
www.celestine-camp.de
Allgemeine Infos zu unseren Workshops:
Wer mag darf gerne etwas Werkzeug mitbringen, Zangen (vorallem Rundzangen), Abisolierer, Seitenschneider, Lötpinzetten.
Aktueller Workshop-Flyer:
docdro.id/4dID8cW
Die Materialliste für die Workshops kann zusätzlich hier als PDF runtergeladen/ausgedruckt werden:
www.directupload.net/file/d/4292/zrpuktxq_pdf.htm
Material-Liste:
Die
meisten Gegenstände werden bereits beim Workshop vor Ort sein,
besonders die Lötlampe (Gas-Brenner). Eigenes Kupfer-Kabel und
Gefäße sollten aber besser zusätzlich mitgebracht werden, damit
ihr zu Hause damit weiter machen könnt.
GANS =
Gas(in)NanoState, meist CO2-Gas, durch Alchymie in flüssige Form
gebrachte Bewustseins-Energie!
für
das Feuer-Nanonisieren:
1.
Kupferkabel; können aus alten Kabeln abisoliert werden; die Stärke
spielt keine Rolle - auch Litzen (mehrere dünne Drähte, die zu
einem dickeren zusammen gedreht sind) eignen sich später besonders
gut zur GANS-Herstellung.
2. Feuerstelle, Holzfeuer,
Kohlen-Glut, Butangasbrenner (Lötlampe); notfalls gehen auch ein
paar Kerzen.
3. Eimer; in etwas grösseres Gefäß (Schüssel
oder Eimer) mit lauwarmen (ca.20-30°) Wasser um die Spule
abzukühlen...
für
die GANS-Herstellung:
1.
Gefäße für die GANS-Herstellung; wahlweise in Plastik oder Glas
(beste Erfahrungen waren mit hexagon-förmigen Ex-Honig-Gläser ;-)
... bitte einfach der Intuition folgen, hauptsache es ist schon in
eurem *Fundus* und es ist euch *symphatisch*... Von der Form her
sollten Nutella-Gläser auch recht gut geignet sein.
2. dünne
Kupferdrähte (ca. 10 cm), beide Enden ca. 1,5-2 cm abisoliert
(blank)
3. Wasser; eine der Füllmenge eures GANS-Gefässes
entsprechende Menge an WASSER ~ es geht mit
Leitungswasser...*effektiver* sind destilliertes oder Osmose-Wasser,
Regenwasser oder Meerwasser.
4. Salz; falls kein Meerwasser
zur Verfügung... eine entsprechende Menge SALZ zur Herstellung eines
10-15%igen Salzwassers... die Menge lässt sich rechnerisch
herausfinden... ich habe es so gemacht, dass ich eine 100% gesättigte
Sole ( solange Salz ins Wasser geben, bis *Brocken* übrigbleiben,
sich also nichts mehr auflöst) angesetzt habe. Diese Sole hat dann
26% Salzgehalt - 50:50 mit Wasser gemischt ergibt dann eine
Salzlösung mit 13% Salzgehalt...perfekt ! ;-) ...ich hab dann
einfach pi x Daumen mit der Sole die Hälfte meines Gefässes befüllt
und die andere Hälfte mit Wasser aufgeschüttet...umrühren...fertig
! Beim Salz kann ich HALith empfehlen, gut auch Meersalz oder
Himalaya-Salz...
5. Zink; entweder reines Zink in Form von
Zinkplatte, oder Metalle die mit Zink beschichtet sind
(Feuerverzinkt); z.b.Hasendrahtgitter, Beschläge.
wer
zusätzlich EisenGANS produzieren möchte: 6. Eisen; ist aber in
reiner Form selten zu bekommen, daher nehmen wir Stahl, z.B.
gewöhnliche Stahlnägel.
Werkzeuge:
1.
etwas worum ihr das Kupferkabel wickeln könnte; z.B: eine
Metallstange, es geht auch einfach ein Filzstift o.ä. (von Holz
bekommt man sie meist schlecht wieder runter, daher am besten etwas
mit glatter Oberfläche.
2. Zangen; Seitenschneider,
Spitzzange, ect.
3. Handschuhe, Augenschutz.
4.
Spritzen; zum Absaugen von Flüssigkeiten.
5. Kabelbinder
6.
Silikon oder Heißkleber
7. Aquarium-Schlauch, zum befüllen
mit GANS.
8. Backpapier; Zum aufwickeln von GANS.
9.
Multimeter Meßgerät; zum nachmessen der Schwingung,
Potentialabziehen.
|